Datenschutz

Die Berufshaftpflichtversicherung für Heilberufe

Datenschutz-Hinweise DSGVO

1. Verantwortliche Stelle, Diensteanbieter und Inhalt dieser Erklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne des BDSG sowie Diensteanbieter im Sinne des TMG ist Continentale Versicherungsagentur Markus Knauer, Agricolastr 19, 80687 München (im folgende auch „wir“).

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Internetseite. Mit der hiesigen Datenschutzerklärung nach DSGVO informieren wir Sie darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden nur: „Daten“) beim Besuch dieser Internetseiten und der Nutzung der dortigen Services erhoben werden und wie diese verarbeitet oder genutzt werden.

2. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten

Die Art und der Umfang der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie die Internetseite nur rein informatorisch besuchen oder unsere dort angebotenen Services (z.B. Anforderung eines Angebotes) in Anspruch nehmen.

a) Die rein informatorische Nutzung unserer Webseiten

Wenn Sie die Internetseite nur informatorisch nutzen, erheben wir keine Daten von Ihnen, soweit diese nicht von Ihnen bzw. Ihrem Browser automatisch im Rahmen des Besuchs der Internetseiten übermittelt werden. Solche automatisch von Ihnen übermittelten Daten sind insbesondere Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihres Aufrufs dieser Webseite, der von Ihnen verwendete Browser samt verschiedener Einstellungen, die von Ihnen zuvor besuchte Webseite, etc.

Beim Aufruf von Internetseiten fallen diese Daten technisch zwingend an und werden von Ihrem Browser übertragen. Diese Daten sind aber in aller Regel nicht personenbezogen, eine Ausnahme gilt für Ihre IP-Adresse, die meist als personenbezogen angesehen wird.

Wir erheben und verwenden diese Daten nur, um die Anzeige und Nutzung der von Ihnen aufgerufenen Internetseiten und Inhalte überhaupt zu ermöglichen, zur Fehleranalyse und Fehlerbehebung, zur Datensicherheit, zu statistischen Zwecken sowie im Rahmen des gesetzlich zulässigen Umfangs zur Verbesserung unseres Internetangebots.

b) Die Anforderung von Services

Sie können ferner die Anruf-Funktion nutzen und haben dazu Ihren Namen und Telefonnummer anzugeben. Ebenso können Sie Angebote über ein Formular anfordern, wozu Sie neben Ihrem Namen, Geburtsdatum, Tarif, Berufs(Status), Rentenhöhe, Ihre Email-Adresse als Pflichtdaten angeben zur Übermittlung. Alle weiteren Daten, die Sie angeben, sind freiwillige Daten. Diese Daten verwenden wir, um Sie anzurufen bzw. ein personalisiertes Angebot zuzusenden. Mit der jeweiligen Anforderung des Services willigen Sie zugleich in die Nutzung Ihrer von Ihnen dazu angegebenen Daten zur Abwicklung des Services ein. Sie haben des Weiteren die Möglichkeit über die Kontaktfunktion über Ihr E-Mail-Programm eine Mitteilung zu senden. Zur sicheren Datenübermittelung über Ihr E-Mail-Programm haben wir keinen Einfluss.

3. Einwilligungserklärung / Kontaktformular / Weitere Empfänger

Sie nehmen Kontakt über eines unserer Kontaktformulare auf dieser Internetseite mit uns auf und erklären sich somit durch Anklicken des Feldes „Ich stimme der Übermittlung/Nutzung der Daten zur Angebotserstellung zu“ mit der Übertragung und Speicherung Ihrer Daten im gesetzlich zulässigen Rahmen einverstanden.

Ihre persönlichen Angaben werden zur Abwicklung des Vorganges genutzt und elektronisch gespeichert. Es werden hierbei keine besonderen Arten personenbezogener Daten übermittelt. Die Daten werden an die, bei dem Continentale Versicherungsverbund, beschäftigten Mitarbeiter und / oder Vermittler zur Bearbeitung und / oder Kontaktaufnahme weitergeleitet.

Die Daten werden zweckgebunden und begrenzt auf die Bearbeitung des Vorganges genutzt. Eine weitergehende Nutzung ohne Einwilligung, insbesondere Weitergabe Ihrer uns mitgeteilten Daten zum Zwecke der Werbung erfolgt ausdrücklich nicht. Sie können die Einwilligungserklärung jederzeit ganz oder auch nur teilweise für die Zukunft widerrufen. Der Nutzung Ihrer Daten können Sie ebenfalls jederzeit widersprechen (siehe Punkt 5).

4. Speicherung der Daten

Die übermittelten Daten zur Angebotszusendung werden auf unbestimmte Zeit mittels elektronischen Datenspeicher auf einem lokalen Speichermedium gespeichert und mit Passwortverschlüsselung vor Zugriff Dritter geschützt. Bei Zustandekommen eines Vertragsverhältnisses über die Angebotszusendung mit dem Produktgeber die Continentale hinaus, gelten die gesetzlichen Vorschriften in der Aufbewahrung der Daten laut HGB und VVG mit deren Dokumentationspflichten.

5. Rechte Betroffener

Wenn wir von Ihnen personenbezogene Daten gespeichert haben, haben Sie folgende Rechte:

-Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten

-Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten

-Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten

-Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten und gängigen Format zur Datenübertragung

          (z.Bsp MS Excel)

-Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten oder zur Einwilligung (Punkt 3)

Richten Sie Ihr Recht an uns schriftlich oder per E-Mail.

6. Cookies, Analyse-/Tracking Tools und Social Media Plugins

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Mitteilung der personenbezogenen Daten über eine Webseite (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse) werden nur zur Korrespondenz und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem dem Betreiber die Daten zur Verfügung gestellt wurden (z. B. Anforderung von Informationsmaterial, Angebotserstellung). Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden (siehe Punkt 5)

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann, z.B. bei der Kommunikation mittels E-Mail. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich und kann nicht gewährleitet werden.

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache,um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt
.Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

7. Einschaltung von Dienstleistern

Zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken setzen wir Dienstleister zur Unterstützung ein, wie zum Beispiel Hosting- oder Webserver-Dienstleister, Formular-Dienstleister, die dabei Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Solche Dienstleister haben wir sorgfältig ausgewählt und gemäß den gesetzlichen Vorgaben beauftragt.

8. Weitervermittlung

Es kann sein, dass Sie auf unserer Internetseite Links zu Webseiten anderer Diensteanbieter finden. Durch Anklicken eines solchen Links verlassen Sie unsere Internetseite und es erfolgt eine Weitervermittlung zu der angeklickten Webseite und deren Diensteanbieter. Für dortige Inhalte und den dortigen Umgang mit Ihren Daten sind wir nicht verantwortlich oder zuständig, bitte informieren Sie sich dort darüber.

9. Technischer Datenschutz (TOM)

Die technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) sind in angemessener Form zur Sicherung von Daten, vor Missbrauch und Verlust der Daten getroffen worden, die den Forderungen des Datenschutzgesetzes und dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.

Die Internetseite ist mit einem HTTPS Protokoll ausgestattet. Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS, englisch für „sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll“) ist ein Kommunikationsprotokoll im Internet, um Daten abhörsicher zu übertragen und stellt eine Transportverschlüsselung dar.

Des Weiteren werden die gespeicherten Daten mittels Firewall, Virenscanner und Passwortschutz vor Zugriffen unberechtigter Personen von außen geschützt und diese stets auf dem aktuellsten Stand gehalten.

10. Meldung an die Aufsichtsbehörde

Bei Auftreten einer Datenpanne z.Bsp. Falsche Zusendung von Unterlagen, wird nach Feststellung der Datenpanne innerhalb 72 Stunden die zuständige Aufsichtsbehörde und der Betroffene informiert. Sie haben zudem die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (siehe Punkt 12).

11. Datengeheimnis und Berufsgeheimnis

Als Agenturinhaber und soweit entsprechend eingesetzte Mitarbeiter, unterliegen dem Berufsgeheimnis des § 203 Strafgesetzbuch (StGB). U.a. trägt der Agenturinhaber Sorge dafür, dass dieser oder die von ihm für die Web-Services der Continentale benannten Nutzer – die schriftlich auf das Datengeheimnis sowie das Berufsgeheimnis nach § 203 StGB verpflichtet sind – die vereinbarten Geheimhaltungspflichten beachten.

12. Datenschutz im Versicherungsverbund die Continentale

Weiterführende Informationen zum Datenschutz vom Produktgeber die Continentale

Als Internetbenutzer / Besucher https://www.continentale.de/datenschutz-internet

Als Kunde https://www.continentale.de/datenschutz-kunden

© Markus Knauer – Stand 12.2022